Eine Frau lehnt sich an eine Wand
© BMFSFJ

Frauen und Arbeitswelt

Vor allem Frauen sind von Benachteiligungen am Arbeitsmarkt betroffen. Es gilt, faire Einkommensperspektiven zu schaffen und mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen.

  • Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen hat vielschichtige Ursachen. Sie kann nur im Zusammenwirken verschiedener Maßnahmen verringert werden. Ein wichtiger Baustein ist das Gesetz zur Förderung der Transparenz in Entgeltstrukturen.

  • Das Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen ist zum 6. Juli 2017 in Kraft getreten. Es soll Frauen dabei unterstützen, ihren Anspruch auf gleiches Entgelt bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit künftig besser durchzusetzen.

  • Mit der Bundesinitiative "Klischeefrei", dem Aktionstag Girls'Day und der Initiative YouCodeGirls fördert die Bundesregierung eine geschlechtergerechte Berufsorientierung und Berufsberatung.

  • Um Frauen auf dem Weg der beruflichen Selbstständigkeit zu unterstützen, informiert und berät das Bundesgleichstellungsministerium mit passgenauen Angeboten.

Aktuell

Lisa Paus hält eine Rede auf einem Podium vor Publikum

Vierter DRK-Wohlfahrtskongress Mehr Menschlichkeit für eine starke Demokratie

Auf dem Vierten DRK-Wohlfahrtskongress betonte Lisa Paus die Bedeutung von Vielfalt und Zusammenhalt für eine starke Demokratie. Vor Ort diskutierten rund 230 Teilnehmende Lösungen für aktuelle Herausforderungen der Wohlfahrtspflege.

2 Holzwürfel mit Mann und Frau als Profil, mittig wird ein Würfel von Ungleich- zu einem Gleichzeichen gedreht

Frauen in Führungspositionen Lisa Paus: Gleichberechtigte Teilhabe ist greifbar nah

Der Gleichstellungsindex 2024 zeigt: In der Bundesverwaltung ist das Ziel der gleichberechtigten Teilhabe fast erreicht. Aktuell liegt der Anteil von Frauen in Führungspositionen bei 47 Prozent.

Lisa Paus steht an einem Rednerpult

Geschlechtergerechte Klimapolitik Vierter Gleichstellungsbericht im Kabinett beschlossen

Welche geschlechtsspezifischen Auswirkungen hat der Klimawandel? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Vierte Gleichstellungsbericht. Lisa Paus stellte den Bericht im Kabinett vor.