Internationales und Europa Internationale Tätigkeitsfelder des Bundesfamilienministeriums

Die internationale und europaweite Zusammenarbeit ist eine wichtige Aufgabe des Bundesfamilienministeriums. Sie umfasst insbesondere das Engagement innerhalb der Europäischen Union (EU), des Europarats, der Vereinten Nationen (VN), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), aber auch bilaterale Beziehungen zu zahlreichen Ländern sowie die Zusammenarbeit mit vielfältigen internationalen Nichtregierungsorganisationen und Verbänden.

Ziel der internationalen und europäischen Arbeit ist es, die Position der Bundesregierung in den Themenfeldern des Bundesfamilienministeriums im internationalen Kontext zu vertreten. Auf diese Weise stärkt das Bundesfamilienministerium gesellschaftliche Gruppen auch über die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland hinaus. Gleichzeitig ergeben sich durch die internationale Zusammenarbeit neue Impulse, Themen und Handlungsansätze, die in die nationale Gestaltung der Politikfelder aufgenommen, weiterentwickelt und umgesetzt werden.