Am 13. November ist das Gesetz in Kraft getreten, mit dem Schwangere sowie das Personal vor Schwangerenberatungsstellen und Einrichtungen, die Abbrüche vornehmen, wirksam vor unzulässigen Belästigungen geschützt werden können.
Die neu erschienene Broschüre „Pfändungsschutz für finanzielle Hilfen der Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens““ bietet allen, die mit der Antragstellung und Bewilligung von Hilfen der Bundesstiftung Mutter und Kind...
Der beliebte Flyer des BMFSFJ mit Informationen über Leistungen und Hilfen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie über die Unterstützung der Bundesstiftung Mutter und Kind wurde erneut nachgedruckt.
Die Hilfen müssen im Rahmen eines Beratungsgespräches vor Ort in einer Schwangerschaftsberatungsstelle beantragt werden.
Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Beratungsstellen, wo Sie die Hilfen der Bundesstiftung Mutter und Kind beantragen können, finden Sie hier.
Studien, Statistiken und die Evaluation zur Arbeit der Bundesstiftung Mutter und Kind.
40 Jahre Bundestiftung Mutter und Kind, dass sind 40 Jahre Hilfe und Unterstützung für schwangere Frauen in Notlagen. Aus diesem Anlass werfen wir gemeinsam mit vielen weiteren Personen einen Blick zurück auf 4 Jahrzehnte der Stiftungsarbeit.